
Wir haben zwar kein Äffchen und kein Pferd – aber ein kunterbuntes, zweistöckiges Haus mit einem riesigen Garten!
Hier sind Wir zu Hause
Unser „Kindi“ liegt Mitten im Grünen von Stuttgart-Nord in einer ruhigen Sackgasse, direkt gegenüber der Mühlbachhof-Grundschule. Wir bewohnen ein freistehende Haus mit großer Werkstatt, das auf zwei Etagen jede Menge Platz bietet - für unsere 43 Kinder, das Kindi-Team und natürlich für uns Eltern.
Umgeben ist das Haus von einem wunderschönen großen Garten mit Spiel- und Fußballplatz, Sandkasten, Baumhaus, Feuerstelle und Hochbeeten. Er bietet jede Menge Möglichkeiten zum Erforschen, Toben, Klettern und sich Zurückziehen.


Das Erdgeschoss ist das Reich unserer Minis (2-Jährige) und Kleinis (3-6-Jährige). Sie werden in einer altersgemischten Gruppe von fünf pädagogischen Fachkräften (z.T. in Teilzeit) betreut. Fundament ihrer pädagogischen Arbeit sind das selbstmotivierte Spiel und das Leben in Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Die Kinder dürfen selbstbestimmt spielen, malen, basteln - einfach Kind sein.
Der Hort im Obergeschoss gehört unseren 20 Grundschulkindern. Betreut von drei pädagogischen Fachkräften machen sie hier ihre Hausaufgaben, spielen und toben oder ruhen sich einfach nur aus.
Viele Kinder kommen aus dem Mini- und Kleinibereich - aber auch später kann man gerne noch dazu kommen, in unsere „Familie auf Zeit“.

Die Gemeinschaftsräume
Ein Anbau beherbergt eine lichtdurchflutete Werkstatt, in der Kinder jeden Alters gemeinsam basteln, malen und tüfteln. Natürlich immer unter Aufsicht der Erzieher*innen.
Hier sind keine Grenzen gesetzt. Die Kinder können ihre Kreativität freien lauf lassen und sie müssen nicht unter Anleitung etwas vorgesetztes basteln.


Das Herzstück des „Kindi“ ist unsere große offene Küche mit Essbereich: Hier zaubert unser Koch Peter gemeinsam mit zwei Bufdis jeden Tag ein leckeres, ausgewogenes Frühstück und mittags frisch zubereitete Bio-Gerichte.
Die Kinder helfen mit, beim Tischdecken, Teller abräumen und beim Schnippeln. Jedes Essen wird mit einem gemeinsamen Tischspruch gestartet.
Ein besonderes Highlight im Jahr für die Geburtstags-Kinder: Sie dürfen sich ihr Lieblingsessen wünschen, das Peter dann für alle zubereitet.
Umgeben ist das Haus von einem wunderschönen, großen Garten mit Spiel- und Bolzplatz, Baumhaus, Feuerstelle und Hochbeeten. Und mit vielen Möglichkeiten zum Erforschen, Toben, Klettern und sich Zurückziehen.
Hier haben die Kinder Platz sich zu entfalten, beim Bobbycarrennen durch das Gelände, beim Schaukeln oder Klettern oder einfach beim gemeinsamen Spiel.
Es gibt keine festen Garten-Zeiten - den Kindern steht es frei, wann sie raus möchten.


Unser festes Team besteht aus acht pädagogischen Mitarbeiter_innen und einer Küchenkraft. Zusätzlich unterstützen 1 – 2 Bufdis, sowie eine Integrationsfachkraft die pädagogische Arbeit und die Arbeit in der Küche. Zeitweise verstärken auch junge Menschen im Block- oder Fachschulpraktikum unser Team.
5 Plätze
für Minis (im Alter von 2 Jahren)
18 Plätze
für Kleinis (im Alter zwischen 3-6 Jahren)
20 Plätze für Schulkinder
(zwischen 6-10 Jahren)


Minis und Kleinis werden in einer altersgemischten Gruppe von fünf pädagogischen Fachkräften (z.T. in Teilzeit) gemeinsam betreut.
Die Kleinis wechseln in der Regel nach ihrer Kindergartenzeit in den Schulkindbereich. Dort arbeiten drei (Teilzeit-) Fachkräfte. Diese führen auch das Vorschulangebot für die Vorschulkinder durch.
Alle Kinder kennen alle Fachkräfte genauso wie alle Fachkräfte auch alle Kinder gut kennen.
Traditionen und Feste
Wir bieten in unserem Kindi viele Freiräume, in denen die Kinder sich entfalten und ihre Persönlichkeit entwickeln können. Den Gegenpol dazu bilden unsere Traditionen und Feste zu besonderen Anlässen. Sie geben dem Jahr im Kindi Struktur und stärken die Gemeinschaft.